Am Freitag, den 08.12.2017, findet unser jährliches Adventskonzert um 19.30 Uhr in der katholischen Kirche Herdorf statt.

Das große Orchester unter Leitung von Andreas Glöckner und Marcus Rink und das Jugendorchester (Isabelle Wiedemann) freuen sich schon jetzt auf ein besinnliches Konzert, das auf die anstehende Adventszeit und das Weihnachtsfest hinführen soll.

Plakat Kirchenkonzert

Neben ruhigen und bekannten Weihnachtsliedern dürfen moderne Titel und Ohrwürmer natürlich nicht fehlen.

Im Anschluss wird wie jedes Jahr um eine Spende gebeten.

Traditionell mit dem „Bayrischen Defiliermarsch“ eröffneten die rund 50 Musiker unseres großen Orchesters unter Leitung von Dirigent Andreas Glöckner pünktlich um 19.30 Uhr unsere beiden vereinseigenen Oktoberfeste an den vergangenen beiden Samstagen im Herdorfer Knappensaal. Wie bereits im vergangenen Jahr waren beide Veranstaltungen bereits weit im Vorfeld ausverkauft, sodass erstmals auch Karten für die Empore verkauft wurden.


Schon vor dem offiziellen Einlass um 18.30h standen vielen Besucher vor der Türe, um sich die besten Plätze zu sichern. Bereits wenige Minuten nach der Öffnung der Türen waren alle Plätze besetzt.

Oktoberfest1


Simone und Hubert, unsere beiden bestens vorbereiteten Moderatoren, begrüßten alle Gäste, die standesgemäß in Dirndl und Lederhose gekleidet waren. Mit viel Wortwitz, passenden Trinksprüchen und zwei Spielen mit Freiwilligen aus dem Publikum versprühten beide gute Laune, die sich sofort auf die Zuhörer übertrug.


Nach den folgenden beiden Polkas konnte unser Tenorhornist Stefan Weidmann erstmals an beiden Abenden mit seinem Gesang bei „Aus Böhmen kommt die Musik“ überzeugen.
„Ich und mein Holz“ wurde von der „Holzfraktion“, also allen Holzbläsern, kurzerhand mit neuen Text stehend und singend auf der Bühne performt, das „Blech“ durfte lediglich begleitend die Musik dazu machen.
Im Anschluss hatten sowohl unser jüngster Schlagzeuger Lorenz als auch Lufti und die beiden Romis aus dem Publikum ein Solo. Bei der „Luftballon-Polka“ schafften alle vier ihre Einsätze zur richtigen Zeit. Besonders Lorenz, der die rund 25 aufgeblasenen Luftballons punktgenau mit lautem Knall zerstörte.


Bei der „Schürzenjägerzeit“ und den „80er Kult-Hits“ sang das komplette Publikum, ehe sich Flötistin Corinna vor Helene Fischer bei deren aktuellen Lied „Flieger“ überhaupt nicht verstecken musste. Auch sie erntete großen Applaus.
Im folgenden Saalbattle mischten sich alle Musiker unter das Partyvolk. Nicht nur die Musiker, auch das Publikum stand auf den Tischen und Stühlen und sang lauthals Titel wie „Wahnsinn“, „Da sprach der alte Häuptling der Indianer“ oder „Die Fischerin vom Bodensee“ mit.

Oktoberfest2


Auch bei den anschließenden deutschen Schlagern heizte Sänger Foffi dem begeisternden Publikum permanent ein und 250 Besucher pro Oktoberfest sangen lauthals mit.
„Leev Marie“, „Hallelujah“, ein weiteres Saalbattle und „Hulapalu“ rundeten zwei grandiose Abende ab, etliche Zugaben folgten. Hilfs-Dirigent Roman zeigte beim traditionellen „Glück-auf-Marsch“ sein ganzes Können und beendete so den offiziellen Teil.


Im Anschluss spielten die „Obersteiger“ unter Leitung von Markus Rink und mit Sänger Foffi bis nach Mitternacht und beendeten so zwei jeweils umjubelte Oktoberfeste mit grandioser Stimmung.
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr!

Zur offenen Jugendprobe am Montag in der Mensa der Don-Bosco-Schule Herdorf kamen rund 40 Kinder und Jugendliche mit ihren Eltern.

Zu Beginn unserer offenen Jugendprobe begrüßte die Dirigentin des Jugendorchesters, Isabelle Wiedemann, alle Gäste und freute sich zusammen mit den beiden 2. Vorsitzenden Janina Utsch und Laura Knetsch (Jugendverantwortliche und –Ansprechpartner) sehr über deren Kommen.

Im Anschluss spielte dann unser „neues“ Jugendorchester auf. Neu deshalb, da alle Kinder dieses Orchesters erst seit einem Jahr im Verein sind, seitdem regelmäßigen Unterricht auf ihrem Instrument bekommen und gemeinsam den ersten Auftritt ihrer Musiker-Karriere souverän meisterten.

Jugendprobe 2017

Nach kurzem Einspielen wurde allen neugierigen und gespannten Gesichtern das neu erlernte Stück „Ode an die Freude“ vorgestellt, zunächst als Gesamtstück des Jugendorchesters, später dann aufgeteilt auf verschiedene Instrumentengruppen. So konnten die vielen Kinder erste Unterschiede zwischen Trompete, Posaune, Waldhorn, Tenorhorn, Klarinette, Flöte, Saxophon und Schlagzeug erkennen.

Auch Schlagzeuger Lorenz zeigte an den Drums mit einem tollen Solo sein ganzes Können und sorgte für große Augen.

Nach einem lauten Applaus für das Jugendorchester durften jetzt alle vorgestellten Instrumente selber ausprobiert werden. Emma, Daniel, Melina, Janne und Co nutzen dies aus und konnten sich über die ersten lauten Töne aus den Instrumenten freuen.

Die Eltern bekamen in persönlichen Gesprächen mit den Verantwortlichen der Bollmichs und den neuen Leitern der Kurse viele Infos zur musikalischen Früherziehung (Marén Mehnert), der Grundausbildung, der allgemeinen Musiklehre (Kathrin Pfeifer) und zum Instrumental-Unterricht (diverse Ausbilder). Die musikalische Früherziehung wird seit diesem Jahr in Kooperation mit der Musikschule des Kreises Altenkirchen durchgeführt.

Auch weiterhin werden wir uns über interessierte Jung-Musiker freuen.

Solltet ihr die offene Jugendprobe verpasst haben, meldet euch einfach bei uns per E-Mail oder Anruf!

Gerne können auch weiterhin interessierte Kinder jederzeit bei den Proben des Jugendorchesters vorbeischauen. Geprobt wird jeden Montagabend von 17.30 – 18.30h in der Mensa der Don-Bosco-Schule (Grundschule) Herdorf.

Liebe Bollmichs-Fans,

binnen kürzester Zeit waren sämtliche Karten für unsere beiden Oktoberfestkonzerte vergriffen. Mit diesem Ansturm haben wir nicht gerechnet, für dieses tolle "Kompliment" vielen Dank.
Da noch immer Nachfragen nach Karten auftauchen, haben wir uns entschieden, die Empore ebenfalls zu öffnen.

Hierzu ein paar Hinweise:

Die Karten für die Empore gibt es ebenfalls für 5 € zu kaufen. Bitte schreibt hierzu eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! unter Angabe von Vor- und Nachname, Datum des gewünschten Oktoberfestes sowie Anzahl der gewünschten Karten. Hier gilt dann: Wer zuerst kommt, malt zuerst.
Für die Empore haben wir gesonderte Karten gedruckt, welche sich von denen für den Saal unterscheiden und auch ausschließlich für die Empore gelten.
Weiterhin weisen wir darauf hin, dass wir auf der Empore leider keine Bedienung mit Getränken anbieten können. Diese können aber an der Theke im Saal gekauft werden.

Glück Auf,

Eure Bollmichs

Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr veranstaltet die Jugendabteilung der Bollmichs auch in diesem Jahr wieder eine offene Jugendprobe.

Am Montag, dem 18. September, laden wir alle interessierten Kinder und Jugendlichen mit ihren Eltern um 18.15 Uhr in die Grundschule nach Herdorf ein (Don Bosco Schule).

Neugierige Jungmusiker können eine Probe des Jugendorchesters miterleben und im Anschluss selber Instrumente ausprobieren. Allen Eltern werden Informationen zu den Kursen (musikalische Früherziehung (4-6 Jahre),  allgemeine Musiklehre (ab 6 Jahren) und Blockflötenkurs (ab 6 Jahre) gegeben. Alle Kurse starten nach den Sommerferien und werden von erfahrenen musikalischen Ausbildern geleitet.

Plakat Jugend 4

Auch für unser Jugendorchester, das ebenfalls ab Sommer mit einem Neuaufbau startet, suchen wir weitere Jungmusiker. Wir freuen uns sowohl über "absolute Beginner" als auch über Kinder aus Bläserklassen der umliegenden Schulen.

Ausgebildet wird bei den Bollnbachern an Blechblasintrumenten wie Trompete, Posaune, Tenorhorn, Waldhorn, Bass oder Holzblasinstrumenten wie Klarinette, Flöte oder Saxophon mit vereinseigenen und erfahrenen Ausbildern. Zusätzlich bieten wir natürlich auch die Ausbildung am Schlagzeug an.

Flyer und Elterninformationen werden nach den Sommerferien an den Schulen verteilt. Sollten vorab Fragen auftauchen, wenden Sie sich bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir freuen uns auf viele Interessenten bei der offenen Jugendprobe.