130 Jahre Tradition, 130 Jahre Blasmusik, 130 Jahre Bollnbacher Musikverein.... und das wollen wir mit euch feiern!
Anlässlich des 130-jährigen Jubiläums der Bollmichs laden wir euch ganz herzlich am 25. & 26. August auf den Marktplatz nach Herdorf ein um unser Jubiläum gebührend mit uns zu feiern.
Am Samstag erwarten euch unsere kleine Besetzung, die "Obersteiger", mit einer Kölsch- und Schlager-Nacht. Neben bester musikalischer Unterhaltung erwartet euch am Samstagabend auch eine Longdrink-Bar. Einlass ist ab 19 Uhr, der Eintritt beträgt 5 Euro. Karten sind in Sabines Papershop und über alle aktiven Musiker erhältlich.
Auch der Sonntag steht natürlich ganz im Zeichen der Musik. Zum Frühschoppen spielt ab 11 Uhr unser großes Orchester auf, gefolgt von unserem Jugendorchester und unseren Freunden vom Dermbacher Musikverein. Nachmittags warten zudem Kaffee und Kuchen auf euch. Auch für die Unterhaltung unserer kleinen Gäste ist gesorgt, sodass unser Festsonntag etwas für die ganze Familie zu bieten hat.
Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt.
Wir freuen uns sehr auf euer Kommen!
Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Bollnbacher Musikvereins fand am Freitag, den 23. Februar um 19h bei Christians statt. Vorsitzender Adrian Erner konnte 44 Vereinsmitglieder begrüßen und stellte die ordnungsgemäße Einberufung und die Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung fest, Jessica Käppel wurde zur Protokollführerin gewählt.
Nach dem Totengedenken übernahm Adrian Erner für entschuldigten Hubert Latsch (Geschäftsführer des Kreismusikverbandes Altenkirchen) die Ehrungen von aktiven und passiven Mitgliedern. Geehrt wurden Dirigent Andreas Glöckner für zehn Jahre mit der Ehrennadel in Bronze, Rainer Dunsche, Andreas Ermert, Erhard Fischer, Manfred Kötting, Gerhard Lück, Willi Scholl, Heinz Trapp und Friedrich Wenzelmann mit der Ehrennadel Silber mit Urkunde für 25 Jahre Vereinsmitgliedschaft sowie Frieder Thomas für 50 Jahre mit der Ehrennadel Gold mit Urkunde.
Anschließend verlas Johannes Scheele den Geschäfts-, Norbert Moog den Kassen- und Adrian Ermert für die erkrankte 2. Vorsitzende Janina Utsch den Bericht der Jugend. Anschließend wurden Fragen zu den Berichten beantwortet.
Kassenprüferin Verena Utsch (Frank Lück war krankheitsbedingt verhindert) bestätigte die ordnungsgemäße Führung der Vereinskasse und stellten den Antrag auf Entlastung des Vorstandes.
Nach der einstimmigen Entlastung wurde Erni Schlosser zum Versammlungsleiter für die anstehenden Vorstandswahlen einstimmig gewählt.
Der bisherige 1. Vorsitzende Adrian Erner wurde wiedergewählt, dankte Erni Schlosser und führte alle weiteren Wahlen durch. Als 2. Vorsitzende wurden Laura Knetsch (Wiederwahl), Jana Schlosser und Björn Wiedemann gewählt. Norbert Moog (Kassierer) und Johannes Scheele (Geschäftsführer) wurden ebenfalls von der Versammlung für die kommenden zwei Jahre gewählt. Adrian Erner dankte der bisherigen 2. Vorsitzenden Janina Utsch für ihr großes Engagement, insbesondere im Bereich der Jugendarbeit.
Ebenso einstimmig erhielten Hubert Latsch (in Abwesenheit) und Andreas Ermert (beide Beisitzer) das Vertrauen der Vereinsmitglieder, Jessica Käppel unterstützt die beiden als dritte Beisitzerin. Ebenfalls bestätigt wurde Uwe Itschner als Notenwart. Der Posten des Zeugwarts konnte vorerst nicht neu besetzt werden.
Unter dem Punkt „Trägerverein Knappensaal“ erläuterte Peter Beel, Tubist und neuer Vorsitzender des Trägervereins, den aktuellen Stand.
Unter „Sonstiges“ stellte Norbert Moog den aktuellen Ausbildungsstand innerhalb des Vereines dar und appellierte an die aktiven Musiker als Ausbilder für Jung-Musikanten zur Verfügung zu stehen. Zudem wurden einige Termine/ Vereinsaktivitäten 2018 kurz vorgestellt und besprochen.
Um 20.33 Uhr schloss Adrian Erner die Versammlung.
Unser Bassklarinettist, Saxophonist und Beisitzer Hubert Latsch hat im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Kreismusikverbandes Altenkirchen, dessen Geschäftsführer er auch ist, die „Verdienstmedaille in Gold mit Diamant“ überreicht bekommen. Michael Bug (1. Vorsitzender des Kreismusikverbandes Altenkirchen) ehrte Hubert Latsch in Vertretung für den Bund Deutscher Musik Vereinigungen (BDMV) für seine „Vorbildliche Tätigkeit zur Förderung der Musik“ und bedankte sich für dessen außergewöhnliche Leistungen.
Hubert hat ab Januar 1971 Klarinette beim damaligen Musikverein Herdorf gelernt, seit 1980 spielt er zusätzlich Alt-Saxophon und hat in der Big Band des MVH mitgewirkt. Von 1980 bis 1986 (damals der Jüngste im Kreis AK) und nochmals für ein Jahr in den 90er Jahren war er 1. Vorsitzender des Vereins. Seit 1990 ist er Geschäftsführer im KMV Altenkirchen. 1998 wurde Hubert Beisitzer im Präsidium des Landesmusik-Verbandes für die Region Koblenz und hat u.a. beim 1. Deutschen Musikfest in Trier, beim 1. Europäischen Musikfest in Trier, beim Bundesmusikfest in Friedrichshafen sowie verschiedenen Landesmusikfesten mitgearbeitet.
Auch an der Fusion des MV Herdorf und der Bollnbacher Berg- und Hüttenkapelle 2003 zum heutigen Bollnbacher Musikvereins war Hubert maßgeblich beteiligt. Bis 2008 war er 2. Vorsitzender unseres Vereins und fehlt seit 2009 als Beisitzer auf keiner Vorstandssitzung.
Lieber Hubert,
wir von den Bollmichs gratulieren dir herzlichst zu dieser total verdienten Auszeichnung und hoffen, dass du uns auch in den kommenden Jahren mit deinem Einsatz als Musiker, deiner Weitsicht und deinen vielen Ideen und deren Umsetzung als Beisitzer zur Seite stehst und unseren Verein weiter mitgestaltest.
Vielen Dank für deinen unermüdlichen Einsatz!
Unser traditionelles Frühjahrskonzert findet am 21.04.2018 um 20h im Hüttenhaus Herdorf statt.
Neben Vivaldis "Vier Jahreszeiten" und den "Symphonic dances" über Märsche bis zu "The best of Red Hot Chili Peppers" - für jeden Musik-Liebhaber ist mit Sicherheit etwas dabei.
Neben dem großen Orchester unter der Leitung von Dirigent Andreas Glöckner darf man sich auch auf unser Jugendorchester (Leitung Isabelle Wiedemann) freuen. 2017 erst gab es einen Generationenwechsel im Jugendorchester, folglich steht für viele junge Musiker/Innen das erste Frühjahrskonzert an. Man darf also gespannt sein!
Tickets gibt es ab Montag, den 12.03.2018 (14h), bei allen aktiven Musikern und in Sabines Papershop!
700,00 € kamen der Neunkirchener Tafel zu gute
Am 22.12.2017 übergab der Bollnbacher Musikverein Herdorf, vertreten durch seinen Vorsitzenden Adrian Erner, einen Spendencheck über 700,00 € an die Neunkirchener Tafel. Der Spendenbetrag kam in dem von den Bollnbachern ausgerichteten Adventskonzert am 08.12.2017 in der katholischen Kirche in Herdorf zu Stande. Insgesamt kamen hierbei 1361,00 € zusammen. Dieser Betrag kam nun jeweils zur Hälfte der Jugendarbeit des Bollnbacher Musikvereins sowie der Neunkirchener Tafel zu gute. Die Musiker aus Herdorf rundeten hierbei für die Tafel auf 700,00 € auf.
Bernd Denker, Vorsitzender der Neunkirchener Tafel e.V. bedankte sich für die Geldspende, auf die die Tafel neben den Sachspenden, angewiesen ist.
Adrian Erner (links) übergab den Spendencheck über 700,00 € an Bernd Denker (rechts) und sein Team von der Neunkirchener Tafel.
Seite 9 von 15