Wir unternehmen am Sonntag, den 05. Mai um 17 Uhr, eine großartige musikalische Reise im Rahmen unseres Jahreskonzertes im Herdorfer Hüttenhaus.
Unsere Reise führt uns über Schottland nach Irland und wir präsentieren bekannte Werke wie „Riverdance“, (weltberühmt geworden durch Michael Flatley und seine Dance-Show) oder „Irisch Castle“.
Mit der Höchstufen-Komposition der „Star Wars Saga“ (John Williams) erfüllen sich unsere Musiker einen lang ersehnten Traum. Märsche wie „Des großen Kurfürsten Reitermarsch“ von Moltke oder der Straus-Marsch „Wo unsere Fahne weht“ fehlen natürlich auch nicht.
Als besondere Überraschung für unsere Gäste präsentieren wir im Rahmen unseres Konzertes einige Überraschungsgäste und -instrumente, die das besondere Flair für Irland und Schottland noch einmal eindrucksvoll unterstreichen.
Zusätzlich darf unser Jugendorchester unter der Leitung von Isabelle Wiedemann mit einigen coolen Titeln natürlich nicht fehlen.
Karten gibt es ab Montag (08.April) bei allen Musikern und in Sabines Papershop.
Wir freuen uns auf Ihren/ euren Besuch, Einlass ist ab 16 Uhr.
In unserem Jahresplan haben sich einige terminliche Veränderungen für 2019 ergeben:
Das Jahreskonzert findet am Sonntag, den 05.Mai, um 17h im Hüttenhaus Herdorf statt.
Zu unseren beiden Oktoberfesten im Knappensaal spielen wir am 28. September und am 12. Oktober auf, jeweils ab 19.30 Uhr. Einlass ist 18.30 Uhr.
Besinnliche Töne im Rahmen unseres Adventskonzertes gibt es am Freitag, den 06.12.2019, in der katholischen Kirche in Herdorf zu hören. Beginn ist um 19.30 Uhr.
Die Temine dürfen sich gerne schon jetzt notiert werden, bei allen vier Terminen freuen wir uns schon jetzt auf hoffentlich viele begeisterte Zuhörer.
900,00 € kamen dem DRK Herdorf zugute
Am 17.12.2018 übergab der Bollnbacher Musikverein Herdorf, vertreten durch seinen Vorsitzenden Adrian Erner, einen Spendencheck über 900,00 € an den Herdorfer DRK Ortsverein. Der Spendenbetrag kam in dem von den Bollnbachern ausgerichteten Adventskonzert am 07.12.2018 in der katholischen Kirche in Herdorf zu Stande. Insgesamt kamen hierbei 1726,45 € zusammen. Dieser Betrag kam nun jeweils zur Hälfte der Jugendarbeit des Bollnbacher Musikvereins sowie dem DRK Herdorf zugute. Die Musiker aus Herdorf rundeten den Betrag für das DRK auf 900,00 € auf.
Frank Grünebach, DRK Ortsverein Herdorf, bedankte sich für die Geldspende im Namen aller Mitglieder des Ortsvereins.
Beide Oktoberfeste im Vorraus ausverkauft, zweimal beste Stimmung unter den Gästen und Musikern. Dazu erstmalig unsere Oktoberfeste in kompletter Eigenregie durchgeführt. So oder ähnlich könnten Überschriften zu den vergangenen beiden Samstagen lauten.
Traditionell eröffneten die ca. 50 Musiker des großen Orchesters unter Leitung von Andreas Glöckner den Abend mit dem „Bayrischen Defiliermarsch“. Die „Jubiläumsfest-Polka“ folgte in Anlehnung an unser 130jähriges Jubiläum in diesem Jahr, gefolgt vom Königgrätzer Marsch“.
„Polka für Zwei“ spielten die Musiker des Tenorhorns und des Flügelhorns als Soli vor und sitzend auf der Bühne. Als ein Highlight „zerlegte“ Klarinettistin Isabelle Wiedemann gekonnt ihre Klarinette. Diese wurde kürzer und kürzer, Isabelle entlockte trotzdem immer neue Töne und erntete damit viel Gelächter und Applaus.
Bei den Stücken „Das Leben tanzt Sirtaki“, „Chöre“ und „Live is live“ tanzte und sang das Publikum lathals mit, Sängerin Corinna Eickhoff setzte mit „Herzbeben“ noch einen drauf.
Beim „Doppelmarsch“ beorderte Andreas die Hälfte seiner Mannschaft auf die Empore, die immer dann spielte, wenn die andere Hälfte Pause hatte.
Besonders laut wurde es beim Saalbattle. Neben den Musikern hielt es auch keinen der Gäste auf ihren Plätzen, Stühle und Tische mussten zum Stehen herhalten. Lauthals wurde mitgesungen.
In Anlehnung an die Brassband „Querbeat“ spielten wir deren fettes Potpourri sowie ein Medley von Dieter Thomas Kuhn.
„Felicita“, mit einem Text von Hape Kerkeling und bestens präsentiert vom Duo Isabelle Wiedemann und Stefan Weidmann strapazierte die Lachmuskeln, die Schlager „99 Luftballons“, „Bruttosozialprodukt“ und „Fürstenfeld“ luden zum lauten Mitsingen mit Sängerin Corinna und Sänger Foffi ein.
Am Ende erhellten viele Feuerzeuge den abgedunkelten Saal,die bei „Tränen lügen nicht“ bestens zur Geltung kamen und Gänsehaut erzeugten.
Mit dem abschließenden traditionellen „Glück auf Marsch“ und einigen lautstark gewünschten Zugaben endeten zwei absolut stimmungsvolle und begeisternde Oktoberfestabende der Bollmichs in Herdorf.
Beide Oktoberfeste waren bereits im Vorfeld ausverkauft, wenige Restkarten sind evtl. noch im Papershop für die Empore zu bekommen.
Alle Gäste, die gerne noch bayrische Schmankerl während der Oktoberfeste essen möchten, müssen folgendes beachten:
Das Essen (Rippchen mit Sauerkraut und Pürree oder 3 Weißwürstchen mit süßem Senf und Bretzel) muss vorbestellt werden, für den ersten Termin bis zum 25.September, für den zweiten Termin bis zum 2. Oktober. Dafür bitte eine Email mit dem Namen, welches Gericht, der Anzahl der Essen und des Datums an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden. Damit ist das Essen dann bestellt.
Wir freuen uns auf zwei geniale und stimmungsvolle Abende mit euch. Einlass ist an beiden Abenden um 18.30h!
Seite 8 von 15