Wir wünschen euch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in das neue Jahr 2021!
Bleibt gesund!
Das Jugendorchester des Bollnbacher Musikverein Herdorf

Am Mittwoch, den 21.10.2020, wird der Musikverein das Konzept seiner musikalischen Ausbildung im Zuge eine offenen Jugendprobe
vorstellen. Beginn der Veranstaltung ist um 18:15 Uhr im Knappensaal Herdorf, zu der alle
interessierten Kinder, Jugendliche und deren Eltern ganz herzlich eingeladen sind.
Jeder kann hier eine Probe des Jugend-Orchesters miterleben und im Anschluss die Instrumente
kennenlernen.
Den Kindern, Eltern und Jugendlichen werden wichtige Informationen zur Ausbildung erläutert.
Hierbei werden selbstverständlich die aktuellen Hygienevorgaben eingehalten.
Bedingt durch die verschärften Hygienemaßnahmen ist das Ausprobieren der Instrumente im
Rahmen der offenen Jugendprobe nicht möglich, doch werden auch hierzu Möglichkeiten außerhalb
der Veranstaltung aufgezeigt.
Bei Fragen in Sachen Jugendausbildung stehen die Verantwortlichen der ‚Bollmichs‘ auch vorab
gerne unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung.
Die Kinder und Jugendlichen des Jugendorchesters freuen sich, viele Interessierte bei der offenen
Jugendprobe begrüßen zu dürfen.
Bitte denken Sie beim Besuch der offenen Jugendprobe an Ihren Mund-Nasen-Schutz, nutzen Sie die
vorhandenen Mittel zu Händedesinfektion und halten Sie Abstand.
Damit hatten die Bewohner des DRK-Altenheims in Neunkirchen nicht gerechnet: Eine kleine Besetzung der Bollnbacher gab ein einstündiges Platzkonzert auf dem Parkplatz und im Garten der Heimanlage. Begeistert wurden die Musikbeiträge aufgenommen. Die Freude über diese schöne musikalische Abwechslung war sehr groß. Auf Balkonen, Terrassen und an den Fenstern lauschten Bewohner und Pflegekräfte den Klängen der Musikanten. Genau so groß wie der Applaus war dann auch die Enttäuschung, als das Platzkonzert zu Ende ging. Den Musikanten hat es ebenso gut gefallen, konnten sie doch endlich nach Monaten wieder zusammen musizieren.
Eine Woche später wiederholten wir das Platzkonzert im Seniorendorf Stegelchen in Herdorf. Bei schönstem Sommerwetter warteten die Heimbewohner schon im Garten auf die Musikanten. An drei verschiedenen Stellen wurde musiziert und auch hier waren Bewohner und Pflegekräfte hocherfreut über diesen schönen Auftritt.
Zuletzt starteten wir mit unserem Dirigenten Andreas Glöckner dann die erste Probe seit März im Freien auf dem Schulhof der Don-Bosco-Schule in Herdorf. Mit großer Freude und Begeisterung wurde dann fast zwei Stunden geprobt.
Dies soll der Auftakt zu einem möglichst regelmäßigen Probenbetrieb sein. Der Schulhof bietet bei entsprechendem Wetter ausreichend Platz. Für die Situation bei schlechter Wetterlage suchen wir noch einen ausreichend großen Raum, sodass der Mindestabstand eingehalten werden kann.
Eine große Firmenhalle wäre da ideal. Infos dazu können gerne an alle aktiven Musiker oder per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! weitergegeben werden.
Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Bollnbacher Musikvereins fand am Freitag, den 28. Februar um 19h bei Christians statt. Vorsitzender Adrian Erner konnte 30 Vereinsmitglieder begrüßen und stellte die ordnungsgemäße Einberufung und die Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung fest.
Im weiteren Verlauf der Versammlung gab der Vorstand seinen Bericht an die Versammlung ab. Für Kassierer Norbert Moog war es die letzte Jahreshauptversammlung als Vorstandsmitglied. Er legte sein Amt als Kassierer mit Ablauf der Amtszeit nieder.
In diesem Jahr standen auch wieder Vorstandswahlen auf dem Programm. So wurde Adrian Erner als Vorsitzender wiedergewählt. Ebenfalls stv. Vorsitzender bleibt Björn Wiedemann. Hinzugekommen als stv. Vorsitzende sind Jessica Käppel und Sven Wiedemann. Johannes Scheele bleibt Geschäftsführer und Andreas Ermert folgt auf Norbert Moog im Amt des Kassierers.
Auch die Wahlen zum erweiterten Vorstand erfolgten einstimmig. Hubert Latsch wurde als Beisitzer wiedergewählt, Karl Josef Käppel ist neuer Beisitzer. Notenwart bleibt Uwe Itschner, neuer Jugendwart ist Luca Gerhardus.
Hubert Latsch übernahm die vereinsinternen Ehrungen von aktiven und passiven Mitgliedern.
Die geehrten Vereinsmitglieder (50 Jahre Mitgliedschaft)
Seite 7 von 15